GATX Rail Europe hat einen Kesselwagen an den Helferverein des Technischen Hilfswerks (THW) Dresden gespendet. Der Wagen wird künftig für Trainingszwecke genutzt und ermöglicht den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern realistische Übungsszenarien im Bereich Bahnunfälle und Gefahrgut.
Das Technische Hilfswerk und der DB-Hilfszug in Dresden
Das THW ist die Bundesorganisation für Zivil- und Katastrophenschutz und wird größtenteils von Ehrenamtlichen getragen. In Deutschland gibt es 668 Ortsverbände mit mehr als 80.000 Freiwilligen. Der Ortsverband Dresden hat eine besondere Aufgabe: Seit 2012 besetzt er den Hilfszug der Deutschen Bahn, der bei Bahnunfällen wie Entgleisungen zum Einsatz kommt. Die speziell ausgebildeten Einsatzkräfte sind rund um die Uhr einsatzbereit, um Fahrzeuge sicher wieder aufzugleisen und Schienenwege schnellstmöglich wieder freizugeben. Für die Tätigkeit auf dem Hilfszug steht im THW-Ortsverband Dresden ein Pool von 68 Helfern zur Verfügung, davon 13 Aufgleisleiter. Der Hilfszug geht im Normalfall mit 7-8 Helfern in den Einsatz, im Kerngebiet Sachsen und südliches Brandenburg.
Ein GATX-Kesselwagen für praxisnahe Schulungen
Bei der Hilfestellung im Bahnumfeld kommt es auf umfangreiches Fachwissen an, insbesondere wenn es um Gefahrguttransporte geht. Bislang fehlte in Dresden jedoch ein Kesselwagen für spezifische Trainings. Die Spende von GATX Rail Europe schließt diese Lücke: Der Wagen soll als Leckage-Übungswagen genutzt werden, um das Handling von Kesselwagen zu trainieren und die Sicherheit der Einsatzkräfte im Ernstfall zu verbessern. Dabei werden unter anderem das Abdichten von Lecks sowie das sichere Aufgleisen geübt.
Da übungsgeeignete Kesselwagen rar sind und beispielsweise die Schulungsanlagen der Feuerwehr oder der Bahn stark frequentiert sind, ist der neue Übungswagen in Dresden auch für andere Einsatzkräfte von großem Interesse. Dazu gehören neben Feuerwehren und weiteren Blaulichtorganisationen auch die ebenfalls vom THW besetzten Hilfszüge in benachbarten Regionen, zum Beispiel in Zwickau und Frankfurt/Oder.
Gemeinsam für mehr Sicherheit auf der Schiene
Die Realisierung des Projekts war nur durch das Engagement mehrerer Partner möglich. Freiwillige des THW Dresden erkannten den Bedarf und wussten, dass GATX Rail Europe Wagen für diese Zwecke zur Verfügung stellt. Da das THW als Bundesbehörde nicht selbst als Empfänger auftreten konnte, erfolgte die Spende an den örtlichen Helferverein.
Erst durch das unentgeltliche Engagement weiterer Partner war es jedoch möglich, die Spende organisatorisch und rechtlich korrekt übernehmen zu können. Die ITL Eisenbahngesellschaft mbH Dresden, ein Unternehmen der Captrain Deutschland Gruppe, übernimmt als Halterin die Versicherung sowie das Instandhaltungsmanagement (ECM) des Wagens. Die GATX-Partnerwerkstatt Franz Kaminski Waggonbau GmbH aus Hameln führte die notwendigen Reinigungen und Umbauten durch, um den Wagen aus dem Gefahrgutbereich auszuschließen, und schließlich überstellte die METRANS Rail (Deutschland) GmbH den Kesselwagen von Hameln nach Dresden.
Mit dieser Spende unterstreicht GATX Rail Europe sein Engagement für Sicherheit und Ausbildung im Eisenbahnsektor. „Wir freuen uns, dass unser Wagen in Dresden eine so sinnvolle Verwendung findet und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf der Schiene leistet und dieses Projekt von allen Partnern und Freiwilligen mitgetragen wurde“, sagt Roman Mayer, Fleet Manager bei GATX Rail Europe.
Der neue Übungskesselwagen wird nun in Dresden für zahlreiche Ausbildungen und Übungen genutzt und verbessert die Einsatzfähigkeit der THW-Helferinnen und Helfer erheblich. So trägt das Projekt dazu bei, dass Bahnunfälle in Dresden und der Region Südost noch effizienter und sicherer bewältigt werden können.
Your web browser (Internet Explorer) is out of date. Please switch to a different, up-to-date browser to experience more security, speed and best user experience on the site.
Okay